Das Wrack der Maria Doria

Das Wrack der Maria Doria

Im Level „Das Wrack der Maria Doria“ Handelt es sich um ein gesunkenes Schiff; Die gesunkene Andrea Doria würde hier wahrscheinlich als Vorbild genommen.
Der Untergang der Andrea Doria war ein rätselhaftes Schicksal des italienischen Luxuskreuzers.
Für mehr als anderthalb tausend Menschen ist es eine Katastrophe, 51 Menschen müssen sterben. Zu diesem tragischen Unglück auf hoher See kommt es in der Nacht des 25. Juli 1956. Der italienische Luxuskreuzer „Andrea Doria“ und die schwedische „Stockholm“ krachen zusammen – es beginnt die größte Rettungsaktion der touristischen Seefahrt. Was in der Schicksalsnacht genau geschah, beschäftigt Forscher noch immer.

Das Tibetianische Hochland

Das Tibetianische Hochland

Tibet (chinesisch Xizang), ehemals unabhängiger Staat, heute Verwaltungsgebiet im Südwesten Chinas mit der offiziellen Bezeichnung „Autonome Region Tibet“. Tibet grenzt im Norden an die Autonome Region Xinjiang Uygur und die Provinz Qinghai, im Osten an die Provinzen Sichuan und Yunnan, im Süden an die Staaten Indien, Bhutan, Burma und Nepal, im Westen an Indien. Mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 4 500 Metern ist Tibet die höchstgelegene Region der Erde und wird deshalb auch als das „Dach der Welt“ bezeichnet. Es ist darüber hinaus eine der abgeschiedensten Regionen der Erde, da es auf drei Seiten von gewaltigen Gebirgsmassiven umgeben ist: dem Himalaya im Süden, dem Karakorum im Westen und dem Kunlun Shan im Norden. Die Gesamtfläche Tibets beträgt etwa 1,22 Millionen Quadratkilometer. Die Hauptstadt ist Lhasa.

Die Katakomben des Talion

Wer oder was ist Talion?
Talion ist die Vergeltung von Gleichem mit Gleichem. Ein aus altertümlichem Rechtsdenken stammender Strafrechtsgrundsatz, dessen Grundgedanke ist, ein Täter müsse seine Tat durch Erleiden des gleichen Übels sühnen, das er dem anderen zugefügt hat (vgl. Altes Testament: „Auge um Auge, Zahn um Zahn“).

Der Tempel des Xian

Einsiedler, deren ehrwürdiger Charakter durch ein edles Profil ausgedrückt wird, meditieren in den Bergen und arbeiten anihrer Selbstkultivierung, um Unsterbliche (xian) zu werden. Eine zentrale Rolle spielen im daoistischen Glauben diese Unsterblichen oder Xian, die Leben und Tod überwunden und Unsterblichkeit erlangt haben. Sie leben gewöhnlich auf Bergen oder in höheren Sphären. Ab und zu steigen sie in die Menschenwelt herunter, geben Zeichen ihrer magischen Kräfte und versuchen, Menschen zu bekehren.

Der Kalte Krieg

1917 kam es bereits zu offener Feindschaft, als in Russland die Kommunisten die Macht übernahmen, die Sowjetunion gründeten und den kapitalistischen Ländern des Westens den ideologischen Krieg erklärten. Zwischen 1918 und 1920 intervenierten die USA in der Sowjetunion mit etwa 10 000 Soldaten und verweigerten dem neuen Staat bis 1933 die Anerkennung.

Im 2. Weltkrieg kämpften beide Länder gemeinsam gegen Deutschland, aber bereits ab 1944 offenbarten sich erste Risse: Die Alliierten unter der Führung der USA unter Roosevelt waren nicht zu konkreten Garantien und Vereinbarungen mit der Sowjetunion, die immerhin die Hauptlast des Krieges getragen hatte, für die Nachkriegsordnung in Europa bereit. Deshalb suchte die Sowjetunion in ihrer Interpretation der Konferenz von Jalta ihre berechtigten Sicherheitsinteressen ohne Rücksprache mit ihren Alliierten zu behaupten und etablierte ab 1944 im Machtbereich der Roten Armee, in Mittel- und Osteuropa, prosowjetische, kommunistische Regierungen, zum Teil mit Gewalt.

Während US-Präsident Roosevelt noch auf Kooperation mit der Sowjetunion gesetzt hatte, schlugen die USA unter seinem Nachfolger Truman einen strikt antisowjetischen, antikommunistischen Kurs ein, gestützt auf ihre wirtschaftliche Überlegenheit und – seit Juli 1945 – auf ihr Atomwaffenmonopol. Ihr Konzept war ein freies, vereintes Europa und eine freie Welt unter amerikanischer Führung.

Bereits die Nachkriegskonferenzen von 1945 ließen die Blockbildung ansatzweise erkennen: Die Sowjetunion wollte ihre Sicherheitssphäre in Ost- und Mitteleuropa nicht aufweichen lassen, die USA wollten sie nicht anerkennen. Die Frage nach der künftigen Gestaltung Deutschlands und nach den Reparationen, die der Sowjetunion bereits in Jalta zugesichert worden waren, wurden vertagt. Diese ungelösten Nachkriegsprobleme waren die Basis, auf der sich der Konflikt zwischen den beiden Mächten entwickelte.