The Last Revelation Steuerung

Pfeiltasten / PC Steuerung
Bewegung Tasten
Nach vorne laufen Hoch
Rückwärts springen Hinunter
Nach rechts wenden Rechts
Nach links wenden Links
Handlung Strg
Springen Alt
Waffe ziehen Leertaste
Magnesiumfackel benutzen/werfen Taste ,
Umsehen 0 (Ziffernblock) in Verbindung mit den Pfeiltasten
Gehen / Schritt zur Seite Shift in Verbindung mit den Pfeiltasten
Ducken .
Kriechen . in Verbindung mit den Pfeiltasten
Abrollen Taste ENDE
Pause, Menüring einblenden Esc
Während der Vorwärtsbewegung einen Spurt einlegen (Alt drücken um Hechtrolle auszuführen)
Rolle ausführen Ende

Special Movies

Bei Tomb Raider gibt es Bewegungsabläufe, die in den Booklets nicht eingetragen sind. Diese hier gibt es im vierten Abenteuer:

  • Kopfsprung: Alt+Shift+Pfeil oben
  • Hechtsprung: Mit gedrückter Gehen-Taste vorwärts springen
  • Salto: Mit gedrückter Gehen-Taste vorwärts springen und sofort die Rollen-Taste drücken. Funktioniert nur ab einer gewissen Fallhöhe
  • Handstandüberschlag: Mit gedrückter Gehen-Taste an einer Kante hochziehen
  • Hechtrolle: Während dem Sprinten die Sprungtaste drücken
  • Powerslide: Während dem Sprinten die Rückwärtstaste drücken

The Angel of Darkness Charaktere

Lara Croft

Seit Lara nur knapp dem Tod in Ägypten entkam, hat sichihre Persönlichkeit stark verändert. Es scheint als sei sie härter geworden, kompromissloser. Was auchimmer in Ägypten passiert sein mag, seit jener Zeit hat sie sich komplett von ihrem früheren Leben verabschiedet. Zu alten Freunden hat sie kaum noch Kontakt, selten ist sie erreichbar. Alle Spuren ihrer Veränderung führen nach Ägypten. Doch Lara lehnt es ab, Fragen nach ihrem Aufenthalt bei mysteriösen nordafrikanischen Stämmen zu beantworten. Die bösen Erinnerungen bleiben verschlossen. Und niemand wagt es, Lara zu zu fragen.

Kurtis Trent

Als ehemaliger Fremdenlegionär ist Kurtis ein erfahrener Kämpfer. Zusätzlich besitzt er Kenntnisse der schwarzen Magie. Sein Vater sorgte dafür, dass Kurtis schon als Kind in den Geheimbund der Lux Veritatis aufgenommen wurde. Nachdem sein Vater an den Folgen eines Attentats verstarb, übernahm Kurtis dessen Rolle im Geheimbund. Doch der Bund hatte mächtige Gegner, und Kurtis überlebte als einziger die mörderische Verschwörung gegen dessen Mitglieder. Jetzt treibt ihn der unbändige Wunsch, sich an den Mördern seines Vaters zu rächen.

Louis Bouchard

Ein legendärer Herrscher der Pariser Unterwelt. In einem Amüsierviertel der Stadt besitzt Bouchard den Nachtclub “ Le Serpent Rouge“. Als Initiator vieler krimineller Aktionen, eilt ihm der Ruf voraus, besonders grausam und unbarmherzig zu sein.

Margot Carvier

Madame Carvier ist als Historikerin in der Fakultät für Mittelalter- und Renaissance-Studien beschäftigt. Ihr Forscherteam ist an den Ausgrabungen unter dem Louvre beteiligt. Carvier ist eine Freundin und Kollegin von Werner von Croy.

Daniel Rennes

Ein aktives Mitglied der kriminellen Unterwelt von Paris und ein enger Freund von Louis Bouchard. Daniel Rennes ist ein ausgezeichneter Fälscher, er beherrscht das Druckerhandwerk und hat sich auf die Herstellung von „Blüten“ und illegalen Dokumenten spezialisiert. Zentrum seiner Aktivitäten ist ein Pfandleiher-Geschäft in einer kleinen Pariser Seitenstraße. Rennes reagiert paranoid auf seine Umwelt und fühlt sich ständig als Opfer von Verschwörungen. Deshalb sichert er seinen Laden mit Sprengfallen.

Marten Gunderson

Ein Veteran, tauchte auf fast allen internationalen Krisenherden auf. Ist mittlerweile Inhaber von „The Agency“: eine nur dürftig getarnte Agentur zur Vermittlung von Söldnern. Erledigt vom privaten Sicherheitsdienst bis zur kompletten Invasion jede Aufgabe.

Luther Rouzic

Leiter der städtischen Archive von Prag. Seine Forschungen zu verschwundenen Sprachen sind weltweit anerkannt. Er kümmert sich auch um das Strahov-Archiv.

Tomb Raider Legend Charaktere

Anaya arbeitet als Bauingenieurin in den Armengebieten Südamerikas. Sie ist seit dem Studium eng mit Lara befreundet. Obwohl sie sich nach der Tragödie bei Segou voll und ganz auf ihre eigene Karriere konzentriert hat, trifft sie sich bis heute regelmäßig mit ihrer alten Freundin Lara.

James Rutland Jr. entstammt einer außerordentlich wohlhabenden Familie. Er besuchte die Militärakademie West Point und machte dort (wenngleich mit Mühe) seinen Abschluss. Heute ist James froh über diesen Erfolg, da ihm die in West Point gelernte Selbstdisziplin und Willenskraft auch nach seiner Militärzeit schon so manches Mal geholfen hat. Nicht zuletzt deshalb bekommt der charismatische Mann in der Regel was er will. Dieses Mal ist aber auch Lara Croft hinter dem Objekt seiner Begierde her.

Alister Fletcher ist Laras Forschungsassistent und unerschöpflicher Fundus für historische Fakten. Unglücklicherweise ist er alles andere als mutig. Er hilft Lara, um seine eigenen Theorien zu untermauern und Geheimnisse zu erforschen, die außer Lara niemand untersuchen würde. Außerdem hat außer Lara niemand Verwendung für sein vergleichsweise exzentrisches Wissen. Alister ist ein nervöser und leicht reizbarer Zeitgenosse, der sich selbst viel zu ernst nimmt.

Zip ist Laras Assistent, Koordinator und technischer Berater. Darüber hinaus versorgt er sie während ihrer Abenteuer aus seinem Van oder dem Server-Raum in Croft Manor ständig mit aktuellen Informationen und Analysen. Da Laras Headset und die darin eingebaute Webcam über ein Satellitentelefon mit Zips Computer verbunden ist, hört und sieht er jede von Laras Bewegungen. Der stets gut gelaunte Zip ist eine Mischung aus Hightechfreak und Pausenclown. Bis vor ein paar Jahren war er extrem übermütig. Seit einem mehrjährigen Gefängnisaufenthalt ist er allerdings deutlich ruhiger und begegnet Institutionen mit wachsendem Misstrauen. Als ehemaliger Hacker betrachtet er die Arbeit für Lara als interessante Herausforderung. Er ist Lara treu ergeben und genießt es, sich zu amüsieren ohne verhaftet zu werden.

Amanda Evert heißt die Kontrahentin von Lara Croft in Tomb Raider Legend. Evert ist Forscherin, ebenso wie Lara, beschränkt sich jedoch nicht auf die herkömmlichen Wissenschaften, sondern sucht nach den gemeinsamen Wurzeln von Schamanismus, Hexerei und antiken Religionen. Mehrfach sind sie und Lara vor der Handlung von Legend uneins gewesen, ohne jedoch wütend auf den Standpunkt des anderen zu reagieren. Bei einer gemeinsamen Expedition in einer peruanischen Grabanlage verschwindet Amanda Evert plötzlich: Ein mysteriöses Wesen tötet alle Forscher bis auf Lara und Amanda – doch die tappt bei der gemeinsamen Flucht in eine Falle und bleibt im verschlossenen Grab zurück.

Shogo Takamoto ist ein Kamicho (Anführer) der Yakuza mit einer Schwäche für antike Waffen. Der mächtige Gangster hat in der Vergangenheit immer wieder Abenteurer und Sammler mit perfekten Fälschungen in die Irre geführt. Trotz seines zweifelhaften Rufs gelingt es ihm immer wieder, seine Kunden so lange mit einem vermeintlich wertvollem Artefakt zu locken, bis sie es wider besseren Wissens erwerben. Obwohl Takamoto seit seiner letzten Begegnung mit Lara angezählt ist, scheut er das Risiko, sich an der Archäologin zu rächen, da jeder Fehlschlag für Takamoto mit einem enormen Gesichtsverlust verbunden wäre.

Der ehemalige Enthüllungsjournalist Toru Nishimura hat im Zuge seiner Recherchen bereits mehrmals mit Lara zusammen gearbeitet. Auch nach seinem Aufstieg als wohlhabender Medienmogul ist Nishimura risikobereit und abenteuerlustig. Nicht zuletzt deshalb freut er sich auf ein Wiedersehen mit seiner alten Freundin. Allerdings ist er deutlich vorsichtiger geworden. Immerhin trägt er große Verantwortung und muss an seine – nicht immer legalen – Verpflichtungen denken, die gute Beziehungen zur japanischen Mafia voraussetzen.

The Angel of Darkness Features & Gameplay

Der Auftakt in Paris bringt nicht nur Licht ins Dunkel der dämonischen Verschwörung, sondern soll Neueinsteiger auch ans Spielprinzip und die Steuerung gewöhnen. Besonders hier am Anfang des Spiels sind Konversationen wichtig und häufig. Danach ist man gewappnet für den Mittelteil des Spiels, in dem Lara durch Katakomben spurtet und zwischen gotteslästerlichen Monumenten ums Überleben kämpft.
Wie in einem Rollenspiel lernt die Heldin Spezialtalente, wird stärker und geschickter. Während Lara anfangs nur die üblichen Manöver beherrscht, (rennen, springen, schwimmen und klettern), erreicht sie später mit Supersprüngen und waghalsigen Freeclimbing – Kunststücken bis dahin verschlossene Kammern und Nischen. Durch diese wachsenden Talente wird der geradlinige Levelaufbau der Vorgängerspiele in alle Richtungen erweitert. Es gibt einen direkten Weg zum Ende, aber auch die Möglichkeit, mit neuen Tricks jeden Winkel zu erforschen, Abkürzungen zu beschreiten und Geheimräume aufzustöbern.
Zum Finale soll mit Curtis dann ein neuer Held die Bühne betreten. Dieser Abenteurer läuft Lara schon in den ersten Spielstunden mehrmals über den Weg und scheint ihr dabei sogar immer ein paar Schritte voraus zu sein. Nicht ihre Motive verbinden die beiden Charaktere, aber das Ziel – beide wollen die Nephilim – Auferstehung verhindern. Wenn Lara für den abschließenden Abenteuerteil an Curtis übergibt, wird das 3D – Adventure zum effektgeladenen Action – Spiel – der okkulte Hollywood – Film „Blade“ lässt grüssen. Dem neuen „Tomb Raider“ – Konzept merkt man an, dass sich die Entwickler an den besten Action – Adventures aus Japan orientieren. Der erste Abschnitt erinnert an die Schleich – Missionen von „Metal Gear Solid“, dann wird „The Angel of Darkness“ immer schneller und wilder – der gewaltigen Architektur und den überzogenen Sprungeinlagen der erstarkenden Lara steht „Devil May Cry“ Pate.
Im Gegensatz zur braven Gegnerriege der Vorgänger sind die höllischen Jump&Run – Sequenzen mit ekligen Monstern gespickt, mit Dämonen, die wie Spinnen senkrecht die Wände erklettern oder an der Katakombendecke auf unvorsichtige Helden lauern. […]Lara kann alle Bewegungen noch, die sie in „The Chronicles“ auch beherrschte. Hinzu kommen die Stealth Attacken (von hinten an den Gegner heranschleichen und ihm das Genick brechen) und Kampfeinlagen (zum Beispiel kicken).
Das Spiel wird dem Spieler die Möglichkeit geben, über Laras Entwicklung zu bestimmen. Adrian Smith (seines Zeichens Core-Boss) sprach in einem Interview von einem „Punktsystem“: Lara wird durch die Bewältigung bestimmter Aufgaben Punkte bekommen, die man zur Verbesserung bestimmter Fähigkeiten verwenden kann. Man verteilt sie also, zum Beispiel um Laras Kraft zu verbessern.
„The Angel Of Darkness“ wird viele Puzzle beinhalten, die es zu lösen gilt. Diese sind nicht unbedingt schwerer als in den früheren Tomb Raider Spielen, jedoch komplexer. Bei der Lösung dieser Aufgabe wird Lara Hilfe von anderen in Anspruch nehmen können. Je nachdem wie man sich einer andern Person gegenüber verhält, wird etwas für den Charakter herausspringen. Fragen und Antworten können selbst gewählt werden. Das Frage- und Antwortspiel ist dabei wohl ähnlich der alten „Wing Commander“-Spiele angelegt worden. Auch das Sammeln von Gegenständen gehört dazu. Gegenstände können wichtige Hinweise liefern oder einen besonderen Nutzen haben.

PSX-Spieler müssen vom gewohnten digitalen Steuerkreuz des Controllers Abschied nehmen. Wie bei neueren Titeln des Genres („Primal“ oder „Soul Reaver 2“) wird bei der PS2-Variante mit dem linken Analog-Stick die Figur bewegt und mit dem rechten Stick die Kamera verwendet.

Das Kamera-System ist weiter ausgetüftelt worden: Die 3rd-Person-Perspektive bleibt gleich, jedoch kann der Spieler den Lauf der Kamera beeinflussen.
Die Spielzeit, so schätzt Core, wird sich auf circa 20 bis 25 Stunden belaufen. Natürlich kommt es auch ganz darauf an, welchen Weg der Spieler wählt.

Außer Von Croy werden keine altbekannten Charaktere in TAOD auftauchen.
Doch was kann eigentlich Kurtis? Prinzipiell ist das Spiel mit Kurtis dem mit Lara Croft gleich. Doch seine Art sich zu bewegen unterscheidet sich. Des Weiteren hat er verschiedene Waffen, zum Beispiel dieser Klingen-Frisbee, der zu ihm zurückfliegt, nachdem mehrere Gegner auf einen Schlag erledigt wurden. Er trägt auch eine Pistole mit einem Laserzielgerät bei sich.
Das Inventarsystem ähnelt dem der alten Spiele. Jedoch wird es nötig sein, seine Besitztümer öfter in Augenschein zu nehmen. Zum Beispiel müssen manchmal Karten zu Hilfe gezogen werden oder Gegenstände kombiniert werden.

Zum Finale soll mit Kurtis dann ein neuer Held die Bühne betreten. Dieser Abenteurer läuft Lara schon in den ersten Spielstunden mehrmals über den Weg und scheint ihr dabei sogar immer ein paar Schritte voraus zu sein. Nicht ihre Motive verbinden die beiden Charaktere, aber das Ziel – beide wollen die Nephilim – Auferstehung verhindern. Wenn Lara für den abschließenden Abenteuerteil an Curtis übergibt, wird das 3D – Adventure zum effektgeladenen Action – Spiel – der okkulte Hollywood – Film „Blade“ lässt grüssen. Dem neuen „Tomb Raider“ – Konzept merkt man an, dass sich die Entwickler an den besten Action – Adventures aus Japan orientieren. Der erste Abschnitt erinnert an die Schleich – Missionen von „Metal Gear Solid“, dann wird „The Angel of Darkness“ immer schneller und wilder – der gewaltigen Architektur und den überzogenen Sprungeinlagen der erstarkenden Lara steht „Devil May Cry“ Pate.
Im Gegensatz zur braven Gegnerriege der Vorgänger sind die höllischen Jump&Run – Sequenzen mit ekligen Monstern gespickt, mit Dämonen, die wie Spinnen senkrecht die Wände erklettern oder an der Katakombendecke auf unvorsichtige Helden lauern. […]Auch wenn Core einen Großteil der Spiele – Infos noch zurückhält, ist nach der ersten Demo klar: Das wird kein harmloser Hüpfspiel – Spaß, sondern ein Horror – Abenteuer für nervenstarke Spieler. Der Gedanke der Charakter – Entwicklung erleichtert Lara – Neulingen den Einstieg, erfahrene Spieler lösen das Abenteuer mit Supertalenten bis in den letzten Winkel. Diesen Herbst soll „The Angel of Darkness“ für PS2 und PC fertig werden. Auch über Umsetzungen für die Xbox und den Gamecube denkt Eidos nach.“

*Wobei anzumerken ist, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine 100%igen Aussagen zum neuen Game gemacht werden können.

Tomb Raider 4 – The Last Revelation

„The Last Revelation“ – zu deutsch „die letzte Offenbarung“. Ein Teil der Tomb Raider Serie, dessen Ende viele Fragen aufkommen ließ und als „das Ende“ der Serie gedeutet werden konnte.

Das Abenteuer beginnt diesmal nicht in Laras Anwesen, sondern ist ein Rückblick auf Laras einstige Expedition mit ihrem Mentor Werner von Croy. Nach einer kurzen Videosequenz spielst du die 16 Jahre junge Lara, die es schon genauso drauf hat wie die erwachsene Lara Croft. Werner erklärt hier, welche Bewegungen du wie ausführen kannst. Außerdem wirst du auf drohende Gefahren hingewiesen.

Lara rund zwanzig Jahre später: Eine Reise nach Ägypten führt zu einer Katastrophe: Bei ihren Streifzügen durch diverse Gräber entfacht Lara unwissentlich ein Feuer, dass die ganze Welt zu verschlingen droht: Seth, der Gott der Finsternis und des Verderbens wird aufgeschreckt und kehrt zurück, nachdem er einst – der Legende nach – von Horus, dem Gott des Lichts verbannt wurde. Eine Prophezeiung ist wahr geworden, die die gesamte Menschheit auslöschen könnte. Es wird ein Kampf gegen die Zeit, der von Lara mehr Mut und mehr Können erfordert als es je zuvor der Fall war.

Zum ersten Mal erleben wir, dass Lara selbst keinen Gefallen an ihrem Abenteuer findet. Was einst „just for fun“ war, wird in Tomb Raider IV bitterer Ernst.

Zitate und Wertungen der Fachpresse

  • 91% – PC Games
  • 90% – „Holt die Taschenlampe aus der Kommode, putzt eure Wanderstiefel und begleitet Madame Croft auf ihrer Reise nach Ägypten.“ PowerPlay
  • 85% – PC Action
  • 83% – GameStar

Tomb Raider 5 – Die Chronik

Der fünfte Teil von der Tomb Raider Serie ist – wie der Titel „The Chronicles“ schon sagt – eine Art Zusammenfassung aller vorherigen Teile. Die Anfangssequenz zeigt Laras Angehörige, die an einem Denkmal Kränze für die noch immer in Ägypten verschollene ablegen.

Am Kamin der Croft Mansion erinnern sich Butler Winston und der Pater an Laras vergangene Abenteuer. Deine Aufgabe ist es, Lara noch einmal „zum Leben zu erwecken“ indem du diese Erinnerungen spielst. Das Ganze beginnt in Rom, wo man auf altbekannte Feinde trifft. Eine weitere Reise führt zu einem russischem U – Boot. Hier findet Lara eine Tiefsee – Tauchausrüstung, die so manche Möglichkeiten offen hält.
Nach dem tragischen Ende dieses Levels folgt eine Erzählung des Paters: Lara war gerade mal sechzehn, als sie ihr erstes Abenteuer bestand. Unheimliche Geschehnisse nahmen damals ihren Lauf. Der Grund: Dämonen – und zwar nicht sehr leckere. Lara – natürlich unbewaffnet, macht sich heimlich auf den Weg und findet sich in einer phantastischen, doch zugleich auch düsteren Umgebung wieder. Ein kleiner bissiger Kauz heftet sich als lästiger Wegbegleiter an ihre Fersen, doch das Mädchen hat die Ruhe weg. „Die alte Mühle“ – ein Level, was sich von allen bisherigen Tomb Raider Abenteuern abhebt und eine Atmosphäre bietet, die einem Kinderalptraum ähnelt.
Den Schluss der Chronik werden wir nie vergessen: Nach der Ebbe kommt die Flut. Schluss mit den Spiränzchen einer Halbwüchsigen, der 13. Stock ruft! Von großmäuligen Krokodilen und dunklen Gräbern hinein ins High Tech Gefecht. Wildes Rumballern ist hier nicht mehr gefragt. Man kann die Spannung, die in der Luft liegt, regelrecht spüren. Neues Event: Lara ist zwar allein, bekommt aber per Funk Anweisungen, wie sie am besten tückischen Fällen ausweichen kann. Wer von Laras Stimme nicht genug kriegen kann ist hier bestens bedient. …und jetzt die gute Nachricht: LARA LEBT!!!

Zitate und Wertungen der Fachpresse

  • 83% – „Laras letztes Abenteuer nach klassischem Strickmuster.“ – PC Joker
  • 81% – „Zum Abschied von der Kult-Archäologin präsentiert Eidos vier kleine, aber feine Episoden aus Laras Abenteuer-Dasein. Ein kurzer, aber würdiger Abschied in den Ruhestand für lovely Lara.“ – PC Games
  • 74% – „Mit Trippelschritten kommt man nicht weit, vor allem wenn die Konkurrenz Riesensprünge macht. Gerade im Vergleich zu Judie aus F.A.K.K.2 wirkt Lara so steif im Gebein wie eine alterne Matrone auf ihrem ersten Freigang.“ – PC Player